Sozial-ökologische Dimensionen des Wohnens

  Baustelle eines neuen Wohnquartiers Urheberrecht: © Anne Söfker-Rieniets  

Sozial-ökologische Dimensionen des Wohnens

Erstellung von Themenpapieren im Rahmen des Agendaprozesses Sozial-ökologische Forschung – 14. FONA-Forum und Agenda Konferenz 2018 (BMBF). Die Beiträge machen deutlich, dass das Handlungsfeld Wohnen in seinen sozial-ökologischen Dimensionen ein potenzielles Forschungsfeld der gesellschaftsbezogenen Nachhaltigkeitsforschung ist – Perspektiven: Verständigung über die qualitativen Aspekte der Wohnungsfrage, Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum. Anwendungsorientierte Politik- und Begleitforschung.

 

Projektinformationen

  1. Auftraggeber DLR Projektträger, Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  2. Bearbeitung Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung, RWTH Aachen: Gisela Schmitt; Juniorprofessur für Nachhaltige Wohnbestandsentwicklung, RWTH Aachen: Jun. Prof. Dr. Jan Polívka
  3. Kooperationspartner Veit Bürger (Öko-Institut), Julika Weiß (IÖW)
  4. Bearbeitungszeitraum November 2018 bis Juni 2019
  5.  Projektwebsite der Juniorprofessur für Nachhaltige Wohnbestandsentwicklung 
  6.  Website der Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA)
  7.  PDF