Die Produktion von Ankunftsquartieren

  Eingang eines Wohngebäudes Urheberrecht: © Jan Polivka  

Die Produktion von Ankunftsquartieren: Zur Rolle des Wohnungsbestands und seiner angebotsseitigen Dynamiken für die sozialräumliche Segregation und den sozialen Zusammenhalt

Das Projekt untersucht Spezifika des Wohnungsbestands, welche die Entstehung und weitere Dynamik von Ankunftsquartieren beeinflussen. Dabei wird davon ausgegangen, dass das Zusammenspiel spezifischer Nachfrage- und Angebotssituationen die Entstehung und Fortdauer der Ankunftsquartiere entscheidend mitgestaltet. Leistungselemente: Konzeption, Grundlagen Governance im Raum, Wohnraum als Ressource, Publikation.

 

Projektinformationen

  1. Auftraggeber  Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung (FGW)
  2. Bearbeitung Juniorprofessur für Nachhaltige Wohnbestandsentwicklung, RWTH Aachen: Jun. Prof. Dr. Jan Polívka, Dr. Heike Hanhörster, Nils Hans
  3. Bearbeitungszeitraum November 2018 bis Juni 2019
  4. Weitere Informationen Projektwebsite des Forschungsinstituts für gesellschaftliche Weiterentwicklung (FGW)