Freiraumstudie München

  Grünflächenplan Urheberrecht: © Pt & STUDIO | STADT | REGION  

Freiraumstudie München – Nutzungsmuster öffentlich zugänglicher Freiräume im Zuge des sozio-demographischen Wandels

Die Studie setzt auf die Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer, um Bedarfe, Chancen und auch Risiken in der Weiterentwicklung öffentlich nutzbarer Freiräume abzuleiten. Gebaute Freiräume sind langfristig, flexibel und robust weiterzuentwickeln und zu gestalten. Die Studie setzt an der Vielzahl Münchner Freiraumtypen im Kontext unterschiedlicher Quartierstypen an. In Ergänzung dieser baulichen Typen nun die Vielfalt und Typen der Nutzung der Freiraum-Landschaft zu ermitteln, ist wesentliches Ziel der sozialräumlichen Studie. Im Ergebnis werden zentrale Handlungsempfehlungen für die Fortentwicklung der Freiraumlandschaft in München erarbeitet.

Der Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung ist beratend an der inhaltlichen Konzeption und federführend bei der Durchführung der GIS-Analysen beteiligt.

 

Projektinformationen

  1. Auftraggeber Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
  2. Kooperationspartner STUDIO | STADT | REGION, forschungsplus, netzwerk studio urbane landschaften, freiwurf, Polizeiakademie Niedersachsen
  3. Bearbeitung Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung, RWTH Aachen: Prof. Dr. Agnes Förster, Maddalena Iovene PhD
  4. Bearbeitungszeitraum April 2019 bis Dezember 2020
  5. Weitere Informationen Aktuelles zum Projekt können Sie auf der Website der Stadt München verfolgen