Quartierbezogene Wohnformen
Dissertationsvorhaben: Untersuchungen zur Wirksamkeit adaptiver Gebäudekonzepte am Beispiel von Großwohnungen für Wohngemeinschaften
Die als quartiersbezogene Wohnformen bezeichneten Wohnangebote für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf generieren neue Wohnungstypen, deren Planungsanforderungen noch nicht genauer bestimmt sind. Auf Grundlage des damit identifizierten Forschungsbedarfs werden im Rahmen der Dissertation beispielhafte Großwohnungen für Wohngemeinschaften untersucht. Die Forderung nach einer Integration in den marktüblichen Wohnungsbau wirft viele konstruktive sowie strukturelle Fragen auf, die im Rahmen von Entwurfsstudien identifiziert und hinsichtlich möglicher Lösungsansätze untersucht werden. Kernthese ist dabei, dass sich durch die Anwendung von adaptiven Gebäudekonzepten besondere Potenziale innerhalb der Bauaufgabe ergeben und somit ein relevanter Beitrag für einen zukunftsfähigen Wohnungsbau geleistet werden kann.
Projektinformationen
- Berichter Lehrstuhl für Baukonstruktion, RWTH Aachen: Univ.-Prof. Dipl.-Ing Hartwig Schneider (Erstberichter); Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung, RWTH Aachen: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Agnes Förster
- Bearbeitung Lehrstuhl für Baukonstruktion, RWTH Aachen: Carsten Eiden
- Bearbeitungszeitraum 2017 bis 2021
- Weitere Informationen Website des Lehrstuhls Baukonstruktion