Forschung- und Schulungszentrum für Bauprozesse und Baumaschinen

  Skizze der Baustelle der Zukunft Urheberrecht: © IP  

Pilotprojekt für ein Forschungs- und Schulungszentrum für Bauprozesse und Baumaschinen

Das Pilotprojekt beschäftigt sich mit der Planung und Einrichtung von Baumaschinendemonstratoren und Testarealen für den Maschinenbetrieb auf der Referenzbaustelle Campus West. Im Mittelpunkt steht die Erprobung von Entwicklungen für eine digitalisierte Baustelle der Zukunft. In Kooperation mit dem Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme (ifas) und dem Bauindustrieverband NRW wird zudem ein Weiterbildungszentrum auf der Referenzbaustelle entstehen, in dem Schulungen zu digitalen Bauprozessen für Bautreibende ausgerollt werden. Das Vorhaben wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Bundesmodellvorhabens "Unternehmen Revier" gefördert.

 

Projektinformationen

  1. Auftraggeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
  2. Kooperationspartner Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme (ifas), Bauindustrieverband NRW
  3. Bearbeitung Lehrstuhl für Individualisierte Bauproduktion
  4. Bearbeitungszeitraum 2020 bis 2022
  5. Weitere Informationen Website des Lehrstuhls für individualisierte Bauproduktion