Quartier4 – Neue Instrumente im Quartier | Fachkonferenz
Fachkonferenz | 26. September 2022 | 11h-17h | Porzer Rathaussaal zu Köln
Quartier4 Forschungsergebnisse
Nach nunmehr zwei Jahren intensiver Forschung laden wir Sie zur Vorstellung und Diskussion unserer Ergebnisse im Forschungsprojekt Quartier4 – Neue Instrumente im Quartier ein.
Das Projekt nimmt die Handlungsebene Quartier in den Blick und untersucht, wie neue Angebote und Services im Quartier wirkungsvoll kombiniert werden können, um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in Quartieren zu begegnen und Impulse für eine nachhaltige Quartiersentwicklung zu setzen.
Die Fachkonferenz richtet sich an:
- Kommunen, Wohnungsunternehmen, Immobilienwirtschaft, soziale und karitative Träger, Vereine und Initiativen, die in Quartieren tätig sind,
- Anbieter:innen neuer Quartiersangebote von A – Ärzteversorgung – bis Z – Zusammenleben,
- Forschung, Institute, Verbände, die für Quartiersentwicklung Wissen generieren und sich für nachhaltige Entwicklung engagieren
Die Veranstaltung bietet:
- Kennenlernen des Planungsansatzes Quartier4 inklusive des vielgestaltigen Instrumentenkastens
- Update zu Herausforderungen und Chancen der Quartiersentwicklung im Licht aktueller Entwicklungen, insbesondere während und nach der Pandemie
- Austausch über verbesserte Möglichkeiten der Kooperation und Ko-Produktion von/in Quartieren
- Ideen zu neuen vernetzten Angeboten für die vielgestaltige Quartierslandschaft in Deutschland
Ablauf der Veranstaltung:
11:00 Eintreffen, Get-Together, Imbiss
11:30 Begrüßung
11:40 Vorstellung der Forschungsergebnisse I Team Q4
12:15 Gastvorträge Q4 I Projektpartner:innen
- Dr. Timo Munzinger, Deutscher Städtetag
- Jörn Ehmke, GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen, Bremen
- Charlotte Selter, Stadtplanungsamt, Düsseldorf
- Alexander Kentsch, Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau, Stuttgart
13:00 Mittagspause
14:00 Interaktive Arbeitsgruppen
15:30 Pause
16:00 Abschlusspodium I Akteure aus Forschung und Praxis
- Anne Keßler, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), Referat SW III 3 - Soziale Stadtentwicklung
- Sascha Kullak, Hansaforum Münster
17:00 Ende der Veranstaltung
Projektpartner
- Freie Hansestadt Bremen I GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen I
- Landeshauptstadt Düsseldorf I HafenCity Hamburg GmbH I Stadt Heidelberg I
- Landeshauptstadt Kiel I Stadt Köln I Bauen für Menschen GmbH I GAG Immobilien
- AG I GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH I GEWOFAG Holding
- GmbH I Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau, Stuttgart
Unterstützung
Deutscher Städtetag vertreten durch Dr. Timo Munzinger
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie hier (https://www.pt.rwth-aachen.de/cms/PT/Forschung/Forschungsprojekte-aktuell/~dpjhj/Quartier-hoch-4/)
Wir freuen uns auf einen lebhaften inter- und transdisziplinären Austausch!
Anmeldung an Paula Erckmann via q4@pt.rwth-aachen.de